Du hast mit Box-, Kick- oder Thaiboxtraining ein neues Hobby gefunden und fragst dich, welche Größe du in Boxhandschuhen benötigst? Dann habe ich die passende Antwort für dich, ließ meine folgende Zusammenfassung und erfahre Fachwissen innnerhalb kürzester Zeit.
Zunächst einmal, es gibt keine Größen oder Passform für unterschiedliche Handgrößen. Boxhandschuhe werden in Unzen (oz) geführt, dies ist eine Gewichtseinheit, 1 Unze sind ca 28,35 Gramm. Es beschreibt eher die Stärke der Stoffpolsterung des Boxhandschuhs, somit das Gewicht und nicht die Handgröße. Genauer ist die Aufpolsterung zwischen Faust und Lederbezug gemeint. Ist ein Boxhandschuh also dicker aufgepolstert, ist er nicht nur schwerer sondern schützt die Hand und viel Wichtiger, die Person außerhalb im Falle eines Sparrings oder Wettkampfes. Beachte: Ein neues Paar Boxhandschuhe ist zu Beginn sehr eng anliegend, die Form deiner Hand passt sich jedoch automatisch an.
Du solltest dir die Frage stellen, für welches Vorhaben du innerhalb dieses Sports deine Boxhandschuhe benötigst. Für den Wettkampf, für Gerätetraining (Sandsack- und Schlagpolstertraining, Pad Work), für Training mit einem Trainings-Partner was Sparring ( Trainingskampf) beinhaltet oder einen Allrounder für alles?
Wettkampf: Jeder Wettkampf wird, um die Vorraussetzungen gleich zu stellen, in 10oz Boxhandschuhen bestritten, soweit nicht gesonderte Regeln des zuständigen Verbands gelten. Bei gut organisierten Veranstaltungen werden die Wettkampf-Handschuhe vom Veranstalter gestellt und du musst dich nicht um passende Handschuhe bemühen. Um die Chancengleichheit weiter zu optimieren, kommen diese dann vom selben Hersteller. Klär das am Besten früh genug mit deinem Trainer oder dem Veranstalter ab.
Fun Fact: In früheren Zeiten wurden Boxkämpfe sogar in 8 oz abgehalten, bis man sich auf 10oz geeinigt hat um eine vorzeitige KO-Rate zu verringern und dem Zuschauer länger andauernde und trotzdem spektakuläre Kämpfe anzubieten.
Sandsack- & Schlagpolstertraining: Für Sandsack und beim Pad Work werden sogenannte Gerätehandschuhe verwendet. Gerätehandschuhe liegen meist bei 6-8 oder weniger Unzen und werden von den Anbietern gesondert geführt. Diese haben den Zweck, die Faust gezielt einer höheren Belastung auszusetzen. Da Schläge am Polster und am Sandsack vorausschauender und kontrollierter platziert werden, kann mit dünneren Handschuhen die Widerstandsfähigkeit, Stabilität und Festigkeit der Faust trainiert werden. Um jedoch das Gefühl für den richtigen Boxhandschuh nicht zu verlieren, kann auch mit 10oz das Gerätetraining ausgeführt werden. Nicht zu empfehlen ist, selbe Handschuhen am Sandsack und am Partner zu verwenden. Da Boxhandschuhe beim Polster- oder Sandsacktraining stärker strapaziert und weichgeklopft werden, können sie somit die Verletzungsgefahr am Partner erhöhen.
Wichtig: Trainings- oder Sparringspartnern möchte ich, anders wie im Wettkampf, keinen großen Verletzungen aussetzen. Daher empfiehlt es sich, nicht mit Handschuhen aus den regelmäßigen Sandsack Einheiten auch zum Sparring zu verwenden.
Training am Partner und Sparring: Bei ausgewählten Schlagkombinationen mit und an Trainingspartnern sowie beim Sparring, wo Reaktionen und Reflexe mit Schnelligkeit erprobt werden, versuche ich das Verletzungsrisiko der Fertigkeiten so gering wie möglich zu halten. Training ist ein geplanter, gezielter Prozess, um die körperlichen sowie motorischen Fähigkeiten zu verbessern und nicht sich hinzuraffen um sich am Ende der Einheit dann schlechter zu fühlen als vor dem Training. Daher wird neben eines kontrollierten Kraftaufwands, ebenfalls durch die Wahl des richtigen und weniger strapazierten Boxhandschuhs, die Verletzungsgefahr reduziert.
Um das Verletzungsrisiko somit weiter zu verringern, greife ich zu 14 - 16oz. Wie oben erwähnt, ist der Polster-Aufbau des Boxhandschuhs hier dicker und birgt somit geringeres Verletzungsrisiko.
On-Top: Da die Handschuhe somit mehr an Gewicht haben, erfordert es mehr Aufwand für Fäuste, Schläge und Deckung, was wiederum das Ergebnis der Fitness für Wettkämpfe mit nur 10oz erleichtern soll.
Allrounder: Du hast gerade erst in einem Gym deiner Wahl begonnen, du bist dir noch nicht im Klaren ob und in welcher Form du den Sport angehen willst oder du bist knapp bei Kasse und hast nicht die nötige Mittel für ein zweites Paar? Für Einsteiger sind 12oz bestens geeignet, so kannst du bequem am Sandsack, am Polster und ebenfalls in Partnerübungen arbeiten. Für den Einstieg ist im Sparring generell große Obacht angesagt, das gilt mit allen Arten und Größen an Boxhandschuhen. Wichtig ist hier nochmal zu erwähnen, durchgehauene Handschuhe können deinem Partner schaden, deshalb bemühe dich die Boxhandschuhe regelmäßig ggf. vom Trainer überprüfen zu lassen.
Fazit: Lehnst du Wettkampf und Sparring generell ab, möchtest Kontakt zu Trainingspartnern vermeiden und ziehst Sandsack- sowie Schlagpolster Training z. B. in privaten Sessions vor, empfehle ich Gerätehandschuhe oder 10oz Boxhandschuhe. Bist du Einsteiger und/ oder du willst generell nicht in die Vollen gehen, dann bist du mit 12oz nie Fehl am Platz. Benötigst du Boxhandschuhe für Gruppentrainings mit regelmäßigen Sparrings sowie Übungen am Partner, empfehle ich zwei paar, ein paar Gerätehandschuhe oder 10oz Boxhandschuhe und das zweite Paar für Sparrings und Partnerarbeit mit 14-16oz.
Viel Erfolg bei der Wahl deines Boxhandschuhs und vor allem beim Sport.
Hat dir der Beitrag gefallen, berichte mir deine Entscheidung.